
Einführung: Warum die Liste der Freiberufler so wichtig ist
Wenn du in Deutschland als Freiberufler arbeiten möchtest, ist es entscheidend zu wissen, ob dein Beruf als freier Beruf eingestuft wird.
Freiberufler ("Freiberufler") genießen im Vergleich zu Gewerbetreibenden mehrere Vorteile:
Keine Anmeldung beim Gewerbeamt (keine Gewerbeanmeldung) und keine Gewerbesteuer
Einfachere Buchhaltung (Einnahmen-Überschuss-Rechnung unabhängig von Umsatz und Gewinn)
Keine Pflichtmitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer (IHK)
In diesem Artikel findest du die vollständige und offizielle Liste der Freiberufler gemäß deutschem Steuerrecht (§18 EStG) – plus ein kostenloses E-Book, das dir den Start in die Freiberuflichkeit erleichtert!
Die offizielle Liste der Freiberufler in Deutschland
Laut §18 Einkommensteuergesetz (EStG) sind folgende Berufe offiziell als Freiberufler anerkannt:
Ärzte
Zahnärzte
Tierärzte
Rechtsanwälte
Notare
Patentanwälte
Vermessungsingenieure
Ingenieure
Architekten
Handelschemiker
Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Vereidigte Buchprüfer
Steuerbevollmächtigte
Heilpraktiker
Krankengymnasten
Dentisten
Journalisten
Bildberichterstatter
Dolmetscher
Übersetzer
Lotsen
✅ Auch wenn dein Beruf nicht exakt auf dieser Liste steht, kannst du trotzdem als Freiberufler anerkannt werden, wenn deine Tätigkeit beratend, wissenschaftlich, künstlerisch, erzieherisch oder schriftstellerisch ist.
Verwandte freie Berufe ("Ähnliche Berufe")
Die Liste der Freiberufler ist nicht abschließend.
Das Finanzamt erkennt auch vergleichbare Tätigkeiten an, wenn die Arbeit:
Wissenschaftlich
Künstlerisch
Schriftstellerisch
Unterrichtend
Erzieherisch
ist.
Beispiele für ähnliche anerkannte Berufe:
Psychologen
Historiker
IT-Professionals (Informatiker)
Berater
Physiotherapeuten
Ergotherapeuten
Lehrer
Wissenschaftler
Ob Designer, Fotograf, Softwareentwickler oder Unternehmensberater – viele selbstständige Berufe können als freiberufliche Tätigkeit eingestuft werden!
✨ Meistere die Freiberuflichkeit in Deutschland – mit unserem kostenlosen E-Book!
Du möchtest die vollständige Liste der 40+ anerkannten Freiberufler-Berufe sowie eine einfache Erklärung zu:
Freiberufler vs. Gewerbe
Häufige Fehler bei der Steuernummerbeantragung vermeiden
👉 Lade dir jetzt unser kostenloses E-Book herunter und starte deine Freiberuflichkeit selbstbewusst!
(Kein Spam. Sofortiger Zugriff.)
Wie du prüfst, ob du Freiberufler bist
Bist du unsicher, ob dein Beruf als Freiberufler anerkannt wird?
Liste prüfen: Schau dir die oben genannten Berufe an.
Tätigkeit analysieren:
Geht es um deine persönliche Fachkompetenz (geistige Arbeit) oder verkaufst du physische Produkte?Bildung hilft:
Spezialisiertes Wissen und eine höhere Ausbildung helfen oft dabei, Freiberufler-Status zu erreichen. Jeder kann einen Etsy-Shop eröffnen – aber Medizin oder Rechtsberatung erfordert jahrelange Ausbildung.Finanzamt fragen:
Du kannst beim Ausfüllen des "Fragebogens zur steuerlichen Erfassung" dein Finanzamt um eine Einschätzung bitten.
📜 Tipp: Die Beschreibung deiner Tätigkeit im Fragebogen ist entscheidend! Eine präzise Formulierung erhöht die Chancen auf Anerkennung als Freiberufler.
💿 Achtung: Wer digitale Produkte wie Kunstwerke oder Softwarelizenzen verkauft, fällt in der Regel in den Bereich Gewerbe.
Warum der Freiberufler-Status ein großer Vorteil ist
Anerkannte Freiberufler genießen viele Vorteile:
Einfachere Anmeldung und weniger Bürokratie
Ersparnisse durch Wegfall der Gewerbesteuer
Vereinfachte Buchhaltung – keine doppelte Buchführung erforderlich
Fazit: Deine Checkliste zur Freiberuflichkeit
✅ Finde deinen Beruf auf der offiziellen Liste der Freiberufler.
✅ Lade das kostenlose E-Book herunter für 40+ Beispiele und Tipps.
✅ Registriere dich beim Finanzamt mit einer klaren Beschreibung deiner Tätigkeit.
✅ Starte dein Freiberufler-Business einfach und rechtssicher!
Starte deine Freiberuflichkeit – einfacher mit Norman 🚀
Die Anmeldung deiner freiberuflichen Tätigkeit beim Finanzamt kann kompliziert wirken. Aber keine Sorge:
Mit Norman kannst du deinen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung kostenlos ausfüllen und einreichen.
Wir führen dich Schritt für Schritt durch den Prozess, geben dir hilfreiche Tipps und sorgen dafür, dass du keine wichtigen Details vergisst.
👉 Jetzt mit Norman kostenlos anmelden und sorgenfrei starten!
FAQ: Liste der Freiberufler
Q: Was passiert, wenn mein Beruf nicht aufgelistet ist?
A: Du kannst trotzdem als Freiberufler anerkannt werden, wenn deine Tätigkeit geistiger, wissenschaftlicher, kreativer, erzieherischer oder schriftstellerischer Natur ist.
Q: Ist Softwareentwicklung ein freier Beruf?
A: Ja – insbesondere mit akademischer Ausbildung oder nachweisbarer tiefer Fachkenntnis.
Q: Müssen Freiberufler ein Gewerbe anmelden?
A: Nein. Freiberufler melden ihre Tätigkeit direkt beim Finanzamt an, nicht beim Gewerbeamt.