
Für Unternehmer und Freiberufler in Deutschland gehört das regelmäßige Einreichen der Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA) zu den wichtigsten steuerlichen Pflichten. Doch das offizielle Formular für die Umsatzsteuervoranmeldung kann auf den ersten Blick kompliziert wirken. Keine Sorge! In diesem Ratgeber erfährst du genau, wie du den Vordruck richtig und unkompliziert ausfüllst.
Welche Angaben gehören in das Formular für die Umsatzsteuervoranmeldung?
Im Formular der Umsatzsteuervoranmeldung musst du alle Einnahmen deklarieren, die du im Rahmen deiner Geschäftstätigkeit erzielt hast. Dazu zählen:
Umsätze aus steuerpflichtigen Lieferungen und Leistungen.
Steuerfreie Lieferungen (innerhalb der EU oder international).
Leistungen, bei denen der Empfänger Steuerschuldner ist (Reverse Charge).
Zusätzlich musst du deine gezahlte Vorsteuer (auf Eingangsrechnungen von Lieferanten) angeben, die du vom Finanzamt zurückerhalten kannst.
Deine Umsatzsteuerschuld berechnet sich so:
💶 Hast du mehr Vorsteuer bezahlt als Umsatzsteuer eingenommen, erhältst du eine Erstattung vom Finanzamt.
Wann muss ich das Formular für die Umsatzsteuervoranmeldung einreichen?
Wie häufig du das Formular einreichen musst, hängt von deiner Umsatzsteuerzahllast im Vorjahr ab:
Meldezeitraum | Umsatzsteuerzahllast im Vorjahr |
---|---|
Monatlich | 9.000 € oder mehr |
Vierteljährlich | 2.000 € – 9.000 € |
Jährlich | Unter 2.000 € |
Fristen für die Abgabe
Die Umsatzsteuervoranmeldung ist jeweils zum 10. Tag des Folgemonats bzw. Folgequartals fällig.
Fristverlängerung
Du kannst eine Dauerfristverlängerung beantragen, um einen Monat mehr Zeit zu gewinnen. Hierfür wird jedoch eine Sondervorauszahlung fällig.
Kostenloses Muster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungsformular
Fällt dir das Ausfüllen des Formulars schwer? Gib hier deine E-Mail-Adresse ein und erhalte sofort ein kostenloses Muster der Vordrucke vom Bundesministerium der Finanzen direkt in dein Postfach.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausfüllen des Formulars für die Umsatzsteuervoranmeldung
So füllst du deine Umsatzsteuervoranmeldung korrekt aus:
Allgemeine Angaben (Zeilen 1-11)
Trage hier deine grundlegenden Unternehmensinformationen, Steuernummer und den Voranmeldezeitraum ein.
Steuerpflichtige Umsätze (Zeilen 12-15)
Gib hier Netto-Umsätze und die dazugehörige Umsatzsteuer (19% oder 7%) an, inklusive besonderer Umsätze, z.B. aus Solarenergieanlagen.
Besondere Lieferungen und Leistungen (Zeilen 16-17)
Trage spezielle Umsatzsteuersätze für Landwirtschaft, Forstwirtschaft oder Alkoholproduktion ein.
Steuerfreie Umsätze und EU-Lieferungen (Zeilen 18-22)
Vermerke EU-interne Lieferungen, Ausfuhrlieferungen und steuerfreie Umsätze genau, um Fehler und Rückfragen zu vermeiden.
Vorsteuer (Zeilen 37-44)
Gib die von dir gezahlte Vorsteuer an, um deine Steuerlast zu reduzieren.
Reverse Charge & Innergemeinschaftliche Erwerbe (Zeilen 23-31)
Hier meldest du Käufe von Waren und Dienstleistungen aus EU-Ländern, bei denen du als Empfänger für die Steuer verantwortlich bist.
Korrekturen und Anpassungen (Zeilen 45-51)
Trage Anpassungen aufgrund von Rechnungsänderungen, Rabatten oder Insolvenzen deiner Kunden ein.
Elektronische Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung
⚠️ Papierformulare sind seit einigen Jahren nicht mehr gültig.
Die elektronische Abgabe erfolgt über ELSTER. Jedoch ermöglichen Programme wie Norman eine noch einfachere elektronische Übermittlung deiner UStVA direkt an das Finanzamt – ganz ohne ELSTER.
Häufige Fehler vermeiden
Meldezeitraum beachten: Verbuche Umsätze und Vorsteuer stets im korrekten Zeitraum.
Freiberufler und Kleingewerbe berichten über Finanzen basierend auf dem tatsächlichen Geldflussdatum, nicht auf dem Datum der ausgestellten Dokumente.
Korrekte Steuersätze prüfen: Stelle sicher, dass du die richtigen Steuersätze nutzt.
Vollständige Dokumentation: Bewahre alle Belege sorgfältig auf, besonders bei steuerfreien und innergemeinschaftlichen Umsätzen.
🖍 Eine korrigierte Umsatzsteuervoranmeldung ist bei Fehlern problemlos möglich.

Vereinfachung der Umsatzsteuervoranmeldung mit Norman
Eine Buchhaltungssoftware wie Norman vereinfacht deinen Aufwand erheblich. Norman extrahiert automatisch Umsatzsteuerbeträge aus deinen Belegen, verwaltet Reverse-Charge-Vorgänge zuverlässig und kategorisiert alle Ausgaben übersichtlich. Zudem erinnert dich Norman automatisch an anstehende Umsatzsteuerfristen, sodass du nie wieder einen wichtigen Termin verpasst.
Fazit: Stressfreie Umsatzsteuervoranmeldung
Das Ausfüllen des Formulars für die Umsatzsteuervoranmeldung muss nicht kompliziert sein. Mit unserer Anleitung kannst du deine Umsatzsteuerpflichten zuverlässig und stressfrei erfüllen. Nutze die richtigen Hilfsmittel und spare dir Zeit und Mühe.
Registriere dich jetzt bei Norman und erlebe eine mühelose und stressfreie Verwaltung deiner Umsatzsteuervoranmeldung!